Sikkens Quality Time

Nachhaltig handeln

Profitieren Sie von weitreichenden Maßnahmen



Was kann Sikkens tun, um Malern Produkte an die Hand zu geben, die verlässlich, langlebig, belastbar und dabei auch in der Produktion möglichst umweltschonend sind? Die zum Wohlbefinden und zur Lebensfreude von Menschen beitragen? Die alle Wünsche erfüllen und zugleich wirtschaftlich sind? Unsere Maßnahmen zur ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Nachhaltigkeit geben Antworten.

handeln_header.jpg
 
 
 

Langzeitschutz

Qualität und Nachhaltigkeit gehen bei Sikkens Hand in Hand. Unsere Produkte bieten Langzeitschutz, wodurch die Verwender Transport-, Produktverbrauchs- und Wartungsintervalle einsparen. Bei vielen Sikkens Produkten sorgt bereits ein Anstrich weniger als üblich für optimalen Schutz. Das reduziert die Umweltbelastung und erhöht die Kundenzufriedenheit.



Klimaschutz

Treibhausgase wie VOC (flüchtige organische Verbindungen) und CO₂ (Kohlendioxid) sind Treiber des Klimawandels. Unser Mutterkonzern überprüft jedes Produkt, um den Anteil an VOC reduzieren zu können. Bei der Produktentwicklung kommen möglichst biobasierte und recycelte Grundstoffe zum Einsatz. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen halbiert werden. Dazu trägt der konstant steigende Einsatz regenerativer Energien in allen Unternehmensbereichen bei.



Abfallreduzierung

Bei der Produktion von Farben und Verpackungen kommt bei AkzoNobel so oft wie möglich Recycling zum Einsatz. Weniger Farbabfall erreichen wir zum Beispiel durch die richtige Wahl der Verpackung. Ziel unseres Mutterkonzerns ist eine komplett abfallfreie Produktion.



Gesundheit und Wohlbefinden

In unserem Sortiment bieten wir spezielle Farben an, die direkt zur Hygiene des Wohnumfelds und auch zum Wohlbefinden der Menschen im Gesundheitswesen beitragen.



Gesellschaft

AkzoNobels „Let‘s Colour“-Programm wurde 2009 ins Leben gerufen. Bis heute wurden weltweit mehr als 2.000 Projekte abgeschlossen, die Positives für über 68 Millionen Menschen gebracht haben. Dazu gehört seit 2016 die Unterstützung von SOS-Kinderdörfern, in denen gemeinsam mit den Kindern eine farbenfrohe und unbeschwerte Umgebung geschaffen wird.