Außenbereich – Renovierung
In Zusammenarbeit mit der voestalpine wurden hier am Rande der damaligen Stadt Krems eine zur Gänze durchgeplante Siedlung für Arbeiter des Werkes errichtet, die Aspekte wie Privatheit, soziale Zusammengehörigkeit und ökonomisch leistbaren Komfort vereinen sollten. Viele der Arbeiterfamilien siedelten aus anderen Bundesländern, vor allem aus der Steiermark, neu in die Gegend. Da galt es die Identitätsstiftung zu erleichtern. Die Werksiedlung sollte Arbeiten und Wohnen bestmöglich vereinbaren − ein Haus auf dem Land gleich neben der Arbeitsstätte Fabrik.
Von der Forschung zur Umsetzung
Krems ist als siedlungs- und unternehmensreiche Region ständigen Veränderungen unterworfen. 2005 war das Gebiet daher auch Gegenstand der Wohnbauforschung in Niederösterreich „Wohnen und Freiraum. Stadtentwicklung in den Randgebieten. Wettbewerbsstandort Krems – Lerchenfeld“. Dabei wird der Lerchenfeldsiedlung ein großes Potential für die Zukunft des Wohnens zugeschrieben, wenn die bislang entstandene Attraktivität des Standortes für Bewohner noch weiter ausgebaut wird.
Attraktivitätsmultiplikator Renovierung
Über 100 Gebäude wurden in Krems von dem Team der Malerei Schmied mit einem neuen Anstrich versehen. Die farbenfrohen Sikkens-Farben von Alphaloxan wurden gewählt, um wieder
verstärkt Frische und modernes Leben in das Anwesen zu bringen. Damit die handwerklich einwandfreie Fassadengestaltung auch noch lange strahlen kann, kam mit dem Sikkens
Sil-Grund ein Haftvermittler zum Einsatz und wurde vorab mit dem
Alphaloxan Primer der Untergrund und die Diffusionsfähigkeit verbessert.
2008 konnte schließlich die komplette Siedlung in neuer Frische erstrahlen.
Bauwerk:
Wohnsiedlung Lerchenfeld
Ort:
Krems, Österreich
Original Fertigstellung:
1937
Renovierung:
2008
Ausführende Firma:
Maler Schmied GmbH – Krems
www.maler-schmied-krems.at