Sikkens Quality Time

Seidenglanz fürs Sendezentrum

Die Fernsehzentrale in Leipzig ist der größte der insgesamt fünf Hauptstandorte des MDR. Über zehn Jahre nach dem Neubau war es an der Zeit, eine umfassende Instandsetzung der Holzfenster vorzunehmen. Produkte, Schadensanalyse, Beratung und Schulung kamen von Sikkens.

Fachkompetente Analyse als Basis für die Instandsetzung

„An den Fenstern der Verwaltungsgebäude konnte ich an einigen Stellen leichte Hagelschäden am Anstrich und am Holz erkennen. Zudem waren Risse im Holz, offene Eckverbinder und V-Fugen an den Holzfenstern sichtbar, so Henry Steude, Außendienstmitarbeiter im Objektmanagement von Sikkens. Die Holzfenster am Hochhaus zeigten starke Abplatzungen des Anstrichs, das Holz war vergraut und von einem Bläuepilz befallen. Bei den Gebäudeteilen mussten bei den außen liegenden Holzfenstern schadhafte Glasversiegelungen entfernt und erneuert und Altbeschichtungen entfernt und geschliffen werden. Zu schleifen waren auch vergraute und abgewitterte Holzoberflächen sowie scharfkantige Holzteile.

Gut deckendes Anstrichsystem gefragt

Die Fenster auf der Südseite des Hochhauses liegen hinter einer Glasvorhangfassade. Um Verfärbungen und kurze Renovierungsintervalle zu vermeiden, kam ein deckendes Anstrichsystem zum Einsatz. „Wir haben zunächst einige Musterfenster fertigen lassen“, so Henry Steude. Schließlich wurden die Fenster mit Rubbol BL Satin, einem wasserbasierten, umweltschonenden, geruchsarmen und schnell trocknenden Seidenglanzlack gestrichen. Eine lösungsmittelfreie Beschichtung war bei diesem Verwaltungsgebäude wichtig, weil während des laufenden Bürobetriebs gearbeitet wurde. Cetol Filter 7 plus, eine besonders hochwertige, seidenglänzende Dickschichtlasur (Long-Life-Lasur) für außen, kam in den anderen Verwaltungsgebäuden zum Einsatz.


Knapp 5.500 m² Holz beschichtet

Insgesamt wurden in einem Zeitraum von etwas über einem Jahr von drei Malermeistern am Hochhaus 2.806 m² Fläche gestrichen und an den Verwaltungs- und Produktionsgebäuden 2.695 m² lasiert. Dank des vorgesehenen neuen Wartungsvertrags bleiben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig unschöne Blicke auf verwitterte Holzfenster erspart.