Ein Dorf bekennt Farbe

1870 entdeckte der britische Konsul Montague Yeats-Brown das Fischerdorf, machte es zu seinem Domizil und bekannt bei der High Society seiner Tage. Sie brachten Geld in
das kleine Dorf und nährten den Wohlstand der Fischer. Doch die Fischer waren oft mehrere Monate auf See. Um schon aus weiter Ferne ihr Haus am Hafen zu erkennen, bemalten
die Fischer die ursprünglich weißen Fassaden mit bunten Farben und Tromp-l’oeil-Malereien. Es ist dem Farbgefühl der Fischer zuzuschreiben, dass dabei das harmonische
Gesamtbild nicht zerstört wurde. In den letzten Jahrzehnten verschwanden die Fischer nach und nach - und mit ihnen das Bewusstsein für die Fassadengestaltung. Individualismus
und Unachtsamkeit richteten starken Schaden an. 2004 schrieb die kleine Gemeinde dann ein besonderes Projekt aus: Es sollte ein Farbplan zur Rekonstruktion der historischen
Farbgebung aufgestellt werden, an den sich die Eigentümer halten müssen. Sikkens bekam den Auftrag und ermittelte in aufwändigen Analysen von Hausfassaden, Bildern und Fotos
sowie mit Hilfe von Archiven eine historisch korrekte Farbpalette für die Stadt.
Heute haben die Besitzer die Wahl zwischen 65 Farbtönen. Auch die alten Dialektnamen der Farben wurden wieder verwendet, doch dahinter verbirgt sich modernes Farb-Knowhow. Die streichfertige Dispersions-Silikat-Farbe Alpha Setaliet nach DIN 18363 von Sikkens eignet sich besonders gut für die Behandlung mineralischer Untergründe wie Kalkzement- und Zementputz und für die Renovierung alter Kalk-, Silikat- und Mineralfarbenuntergründe. Viele der alten Häuser wurden inzwischen wieder in einstigen Glanz versetzt und die Bewohner können nun wieder stolz auf den einmaligen Charme ihres kleinen Örtchens mit Weltruhm sein.