Sikkens Quality Time

Color Creativ –
Österreichischer Fassadenpreis

AkzoNobel hat es sich mit dem Color Creativ Preis zum Ziel gesetzt, Malerbetriebe auszuzeichnen, die einem Objekt mit Ihrer Gestaltung eine außergewöhnliche, hochwertige und individuelle Optik verleihen. Bereits seit 1999 wird dieser Wettbewerb in Österreich erfolgreich durchgeführt und seither auch um die Kategorien dekorative Innenwandgestaltung und Holzbeschichtung erweitert.

Color Creativ Rückblick 2010/2011


Österreichischer Fassadenpreis - Das Malerhandwerk setzt farbige Zeichen!

AkzoNobel vergibt bereits zum 13. Mal den österreichischen Fassadenpreis Color Creativ und feiert in diesem Rahmen auch sein 50-jähriges Standortjubiläum in Elixhausen/bei Salzburg.

„50 Jahre buntes Treiben“ unter diesem Motto trafen sich am 29. September 300 Kunden aus ganz Österreich am Firmengelände von AkzoNobel in Elixhausen bei Salzburg. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Branchenerfahrungen ausgetauscht und Produktvorführungen gut besucht. Alle Themen und Marken die den professionellen Maler interessieren wurden präsentiert. Die Vorführungen der Marken Sikkens, Herbol, Oversol und Molto aus dem eigenen Haus, sowie Infostände von Zulieferfirmen der Malerbranche wie Storch, Festool, Wagner und Falch waren gut besucht und fanden reges Interesse.

Eine Mischmaschine der besonderen Art fand besonders regen Zuspruch und wurde stark frequentiert. Das neueste Mix2Win-Modell ist zu einem Cocktail-Mixer umfunktioniert worden, der farbenfrohe und leckere Kreationen wie den „Sikkens Springtime Cooler“ für die Besucher mischte

Auch für die Unterhaltung war bestens gesorgt:

Die Schlagwerker von „Drum2Drum“ zeigten lautstark die Möglichkeiten der Verwendung von Farbgebinden und verblüfften die Zuhörer mit ihrer Performance. Zu Lachsalven hinreißen ließen sich die Gäste bei der Aufführung von Loriots Meisterwerken, die unter dem Thema „Warum Männer und Frauen nicht zusammenpassen“ standen und von den Salzburger Kabarettisten Edi Jäger & Anita Köchl genial dargestellt wurden.



AkzoNobel hat es sich mit dem Color Creativ Preis zum Ziel gesetzt, Malerbetriebe auszuzeichnen, die einem Objekt mit ihrer Gestaltung eine außergewöhnliche, hochwertige und individuelle Optik verleihen. Dabei ist weder ausschließlich die technische Umsetzung am Objekt, noch alleine die Farbigkeit entscheidend. Der Gesamteindruck des Objekts und die Kombination aus Farbe, Architektur und die Vorgabe des Auftraggebers geben den Ausschlag für positive Bewertungen der Fachjury. „Wir wollen mit diesem Wettbewerb den Malern die Möglichkeit geben, ihre Objekte zu präsentieren. Handwerkskunst und Gestaltungskompetenz erhalten so wieder die ihnen gebührende Wertschätzung.“, erläutert AkzoNobel Geschäftsstellenleiter für Österreich und der Schweiz Martin Renggli.

Die Maler sehen die jährliche Preisverleihung zum Color Creativ Fassadenpreis von AkzoNobel als interessanten Branchentreff und nutzen diesen gerne zum Erfahrungs- und Ideenaustausch. Mit über 150 eingereichten Objekten in den Kategorien Fassade, Innenraumgestaltung und Holzbeschichtung wurde die farbliche und handwerkliche Vielfalt einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Unabhängige Fachjury

Stefan Seidl, Marketingleiter bei AkzoNobel, freut sich, die hochwertige Arbeit der Maler durch diesen Preis ins Rampenlicht heben zu können.


Bundesinnungsmeiser KR Egon Fischer bei der Bewertung eines Objektes

Die Auswahl der ausgezeichneten Gebäude hat eine Fachjury, federführend unter Bundesinnungsmeister KR Egon Fischer und dem Präsidenten der Malerschule Josef Wieltschnig, gemeinsam mit Landesinnungsmeistern, Designern, Architekten und Fachjournalisten getroffen. Im Besonderen wurden die Kriterien: optischer Gesamteindruck, handwerkliche Ausführung, farbiges Gestalten sowie die Gestaltungsidee bewertet. Für Bundesinnungsmeister KR Egon Fischer sind die vielen hochwertigen Objekte, die von den Malern eingereicht wurden, eine Werbung für das gesamte Malerhandwerk.

Hochwertige Preise

Die Preise führen die Gewinner für ein Wochenende zum Hahnenkamm-Rennen auf die Streif nach Kitzbühel.





Die Gewinner des 13. Österreichischen Fassadenpreis



(vorn v.l.): Richard Gross, Stefan Dvorak, Phillip Durchner, Alexander Mair (hinten v.l.): Thomas Höfferer (Vertriebsleiter AkzoNobel), Christian Hoffmann, Martin Renggli (GF AkzoNobel), Gerhard Schuller, Hubert Wolf, Harald Egger, Daniel Golser , Stefan Seidl (Firmensprecher AkzoNobel)


Kategorie Fassaden - Hauptpreise


Wohn-/Geschäftshaus, Graz
Malerbetrieb Christian Hoffmann, 8072 Fernitz

Individuelle Fassadengestaltung mit Erkennungswert - Das Schachbrettmuster erforderte nicht nur hohes handwerkliches Können. Eine kreative Meisterleistung.




Altstadthotel Judengasse, Salzburg
Malermeister Johannes Durchner, 5020 Salzburg

Gefordert war die optische Anpassung des Neuen an den Altbestand und die historische Farbgebung.




Kategorie Fassaden - Hauptpreise


Petronell-Carnuntum
Fa. Dvorak GmbH, Stefan Dvorak, 2460 Bruck a.d. Leitha

Historische, römische Malerei in Gebäude adaptieren




Privathaus / NÖ
Malerei Gerhard Schuller, 2224 Sulz im Weinviertel

Gestaltung eines Einfamilienhauses unter Verwendung traditioneller Maltechniken und passend zum Ambiente




Kategorie Holz - Hauptpreise

Privathaus, Dornbirn
Malerei Harald Egger, 6850 Dornbirn

Das vormals graue Haus sollte wieder erstrahlen. Der Malermeister kombinierte die Farbtöne und überzeugte mit Konzept.




Hotel Fürberg, St. Gilgen
Malermeister Richard Gross, 5340 St. Gilgen

Renovierung des Gründerzeithauses im klassischen Stil.




Sonderpreis der Jury

Innenwand: Luxusyacht „Serenada“, La Spezia/Italien
Kunstmaler Daniel Golser, 9500 Villach

Original italienischen Marmor imitieren - Marmorimitation auf Säulen, Brüstungen, Stiegenaufgang



Schliessen Lesen Sie mehr

Color Creativ 2009/2010


Objekte setzen neue Gestaltungsakzente!

AkzoNobel vergibt bereits zum 12. Mal den österreichischen Fassadenpreis Color Creativ. Würdige Preisträger dokumentieren den Ideenreichtum und das Feingefühl der Maler, denn durch die farbige Gestaltung erhalten die Objekte erst ihren endgültigen und unverwechselbaren Charakter. Beim Galaabend im Museum der Moderne in Salzburg wurden die Preisträger geehrt.

AkzoNobel hat es sich mit dem Color Creativ Preis zum Ziel gesetzt, Malerbetriebe auszuzeichnen, die einem Objekt mit ihrer Gestaltung eine außergewöhnliche, hochwertige und individuelle Optik verleihen. Dabei ist weder ausschließlich die technische Umsetzung am Objekt, noch alleine die Farbigkeit entscheidend. Der Gesamteindruck des Objekts und die Kombination aus Farbe, Architektur und die Vorgabe des Auftraggebers geben den Ausschlag für positive Bewertungen der Fachjury. „Wir wollen damit die Gestaltungskompetenz der Maler hervorheben und besondere Objekte auszeichnen“, erläutert AkzoNobel Geschäftsstellenleiter für Österreich und der Schweiz Martin Renggli.

Die Maler sehen die jährliche Preisverleihung zum Color Creativ Fassadenpreis von AkzoNobel als interessanten Branchentreff und nutzen diesen gerne zum Erfahrungs- und Ideenaustausch. Fast 100 eingereichte Objekte in den Kategorien Fassade, Innenraumgestaltung und Holzbeschichtung zeigen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der Marken Sikkens, Herbol und Oversol.

Unabhängige Fachjury

Stefan Seidl, Markenmanager bei AkzoNobel, freut sich, die hochwertige Arbeit der Maler durch diesen Preis ins Rampenlicht heben zu können.

Die Auswahl der ausgezeichneten Gebäude hat eine Fachjury, federführend unter Bundesinnungsmeister KR Egon Fischer und dem Präsidenten der Malerschule Josef Wieltschnig, gemeinsam mit Designern, Architekten und Fachjournalisten getroffen. Im Besonderen wurden die Kriterien: optischer Gesamteindruck, handwerkliche Ausführung, farbiges Gestalten sowie die Gestaltungsidee bewertet. Für Bundesinnungsmeister KR Egon Fischer sind die vielen hochwertigen Objekte, die von den Malern eingereicht wurden, eine Werbung für das gesamte Malerhandwerk.

Die Gewinnerprojekte spiegeln einmal mehr die Vielfältigkeit und Flexibilität des Malerhandwerks wider. Markus Gruber, Preisträger in der Kategorie Innenwandgestaltung, erläutert: “Es macht Spaß als Maler zu arbeiten und die Kunden mit vielen Ideen zu mehr Farbigkeit im Leben zu inspirieren – dabei auch einen Preis zu gewinnen, ist umso schöner.“

Hochwertige Preise

Die Preise führen die Gewinner für ein Wochenende zu den Festspielen nach Bregenz, Mörbisch oder Salzburg.

Den Sikkens-Newsletter zur Veranstaltung finden Sie hier zum downloaden.


Die Gewinner des 12. Österreichischen Fassadenpreis





v.l. Gerhard Perschler (Farbenkreis), Reinhard Plassnegger, Gerhard Schuller, Erwin Hüttl, Martin Renggli (GF AkzoNobel), Christoph Lamprecht, Franz Streßler, Richard Gross, Markus Gruber, Egon Fischer (BIM), Stefan Seidl (Firmensprecher AkzoNobel)
v.u. Christoph Westymayer + Franz Obermaier / Malerei Rudolf Parzl


Kategorie Fassaden - Hauptpreise



Altes Rathaus, Altenmarkt /NÖ
Malerei Rudolf Parzl, Herr Franz Obermeier, 2571 Altenmarkt




Mozarthaus , St. Gilgen
Malerei Richard Gross, Herr Richard Gross, 5340 St. Gilgen




Kategorie Innenwand - Hauptpreise



Schauraum, Kindberg / Stmk.
Malerei Gruber GmbH, Herr Markus Gruber, 8650 Kindberg




Privathaus / NÖ
Malerei Gerhard Schuller, Herr Gerhard, Schuller, 2224 Sulz im Weinviertel
Gestaltung eines Einfamilienhauses nach Farbvorlage und verschiedenen Themenbereichen




Kategorie Holz - Hauptpreise



Seevilla
Erwin Hüttl GmbH, 5741 Neukirchen am Großvenediger
(Das Gewinnerobjekt darf aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden.)




Privathaus, Feldkirch / Vbg.
Malerei Lamprecht, Herr Christof Lamprecht, 6850 Dornbirn
Erstellung eines Farbkonzepts nach historischem Vorbild




Sonderpreis der Jury



Seevilla
Historisches Gebäude, Eisenerz / Stmk.
Malerei Reinhard Plassnegger, Herr Reinhard Plassnegger, 8790 Eisenerz




Privathaus Ardagger / NÖ
Malerei Franz Streßler, Herr Franz Streßler, 3352 St. Peter/Au
Gestaltung eines attraktiven Einfamilienhauses



Schliessen Lesen Sie mehr

Color Creativ 2008/2009


Innovative Signale des Malerhandwerks!

Bereits zum 11.mal vergibt AkzoNobel den Fassadenpreis Color-Creativ für innovative, farbige Lösungen. Über 130 hochkarätige Einreichungen machen das Finale im Ars-Electronica-Center in der europäischen Kulturhauptstadt Linz zum spannenden Ereignis. Die Würdigung durch die Fachjury für den Mut zur Farbigkeit und die Kompetenz des Malers zur ästhetischen Gestaltung von Gebäuden, stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Maler sehen die jährliche Preisverleihung zum Color-Creativ Fassadenpreis von AkzoNobel als interessanten Branchentreff und nutzen diesen gerne, zum Erfahrungs- und Ideenaustausch. Über 130 eingereichte Objekte in den Kategorien Fassade, Innenraumgestaltung und Holzbeschichtung zeigen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der Profi-Marken Sikkens und Herbol.

AkzoNobel hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem Österreichischen Fassadenpreis „Color-Creativ“ Objekte zu prämieren, die sich durch ihre farbliche Erscheinung und Gestaltung abheben. Die Auswahl der ausgezeichneten Gebäude hat eine Fachjury, federführend von Bundesinnungsmeister KR Egon Fischer und dem Präsidenten der Malerschule Josef Wieltschnig, gemeinsam mit Designern, Architekten und Fachjournalisten getroffen.

Der Gesamteindruck entscheidet

Aus insgesamt 133 eingereichten Objekten in den Kategorien Fassade, Innenraumgestaltung und Holzbeschichtung wählte die Fachjury die Siegerobjekte aus. Im Besonderen wurden die Kriterien: optischer Gesamteindruck, handwerkliche Ausführung, farbiges Gestalten sowie die Gestaltungs-Idee bewertet. Dabei ist weder die Verarbeitung der Produkte am Objekt, noch die Farbigkeit alleine entscheidend. Der Gesamteindruck des Gebäudes und die Kombination aus Farbe, Architektur und Vorgabe des Auftraggebers geben den Ausschlag für die Jurybewertungen. Für das Malerhandwerk sieht Bundesinnungsmeister Fischer die derzeit wirtschaftlich turbulenten Monate nicht pessimistisch, „Wir sehen die Zukunft nicht schwarz sondern bunt“ erklärt der Bundesinnungsmeister.

Für Josef Wieltschnig, Präsident der Malerschule Baden ist dieser Preis ein weiteres Zeichen den Qualitätsmaler und seine Arbeit hervorzuheben. „Ich bin überzeugt, dass mit jedem einzelnen eingereichten Objekt Werbung für das Malerhandwerk und seine Kompetenz für farbige Gestaltung gemacht wird“, freut sich Wieltschnig.

Die Preisträgerobjekte bestätigen diesen Eindruck. Die Gewinnerprojekte widerspiegeln einmal die Vielfältigkeit und Flexibilität des Malerhandwerks. So wird die Wohnsiedlung Lerchenfeld in Krems mit über 100 Gebäuden genauso prämiert wie die kreative Gestaltung eines Neubaues im Wiener Prater. Im Innenbereich gewinnt das Konzept des Hotels Blume in St.Veit und die Umsetzung eines Farbleitsystems im LKH Leoben. Für den Bereich Holzbeschichtung, nehmen die Gestalter für eine Gründerzeitvilla im Salzkammergut und ein Gewerbeobjekt in der Steiermark die Preise entgegen. Peter Haempel, General Manager von AkzoNobel Österreich würdigt den Mut zur Farbigkeit und die vielfältigen gestalterischen Ideen der Maler.

Hochwertige Preise

Die Preise führen die Gewinner für ein Wochenende nach Venedig, ins Zentrum für Handwerkskunst und Renovierung in Thiene.

Kategorie: Fassade

Kategorie: Innenwand

Kategorie: Holz

Kategorie: Fassade

Gemeinschaftsprojekt: Maler Schmied/Krems, Farb Design Göls GmbH/Krems, GEDESAG Wohnbaugen./Krems
Objekt: Wohnsiedlung Lerchenfeld, Krems

Volvox-Kommunikation - Malermeister Markus Tripolt Müller – Wien,
Objekt: Wiener Prater

Kategorie: Innenwand

Malerei Karl Pugganig – St.Veit a.d. Glan,
Objekt: Blumenhotel St.Veit

Malerei Robert Fuchs – Leoben
Objekt: LKH Leoben

Kategorie: Holz

Lackner Karl Malermeister – Mondsee
Objekt: Villa in Mondsee

Malerbetrieb Gerald Hammer – Groß St.Florian
Objekt: Firmengebäude

Gemeinschaftsprojekt: Maler Schmied/Krems, Farb Design Göls GmbH/Krems, GEDESAG Wohnbaugen./Krems
Objekt: Wohnsiedlung Lerchenfeld, Krems

Malerei Karl Pugganig – St.Veit a.d. Glan,
Objekt: Blumenhotel St.Veit

Lackner Karl Malermeister – Mondsee
Objekt: Villa in Mondsee

Volvox-Kommunikation - Malermeister Markus Tripolt Müller – Wien,
Objekt: Wiener Prater

Malerei Robert Fuchs – Leoben
Objekt: LKH Leoben

Malerbetrieb Gerald Hammer – Groß St.Florian
Objekt: Firmengebäude

Schliessen Lesen Sie mehr